Verschleiß bei G10 Finnen

  • Moin,


    mal eine andere Frage an die Finnenprofis unter euch... ;)


    Wie sieht es aus mit dem Verschleiß von G10 Finnen und den damit verbundenen Folgen?
    Hat vielleicht der eine oder andere schon mal gesehen an älteren Finnen, es sieht aus als würden sich Lagen der Glasfaser lösen (siehe Bilder).


    Inwieweit hat das Auswirkungen auf die Funktion einer Finne?


    Kann man eine Finne merklich "weich" fahren?


    Grüße


    Totti

    Dateien

    • DSCF4231.JPG

      (70,94 kB, 105 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSCF4232.JPG

      (71,05 kB, 102 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Das kann schon sein, das da was dran ist. G10 ist ursprünglich sicher nicht erfunden wurden um gut zu "flexen"


    mach doch mal nen Testaufbau:


    alte G10 Finne fest einspannen, am Tip eine Art Pleuel befestigen, das andere Ende an einem rotierenden Teil (ca. 30mm Durchmesser) außen befestigen, das dann mit einer fest arretierten Bohrspindel mal paar Stunden drehen lassen :D


    *sehr gespannt bin*


    Aloha Doc

  • Naja, ein Test in einem Simulator ist das eine, da bekommt man alles kaputt. Aber hat schon mal jemand tatsächlich Unterschiede gemerkt bei seiner Finne?


    Ich kann das nicht wirklich glauben. Wie viel löst sich denn da (oberflächlich)? Nur die äussere Lage?

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Ich denke es gibt Probleme während der Lagerung mit der Feuchtigkeit in den Schaumstoffhüllen. Für Segelboote ist die Wasseraufnahme
    durch GFK Laminate und das, dadurch entstehende "weicherwerden" dokumentiert. Die Finnen sind noch viel gefährdeter, weil ihnen die schützende Gelcoat fehlt.
    Grüße, Stephan

  • Finnen sind doch nicht so nass in der Hülle,das trifft doch mehr auf boards zu,oder ?


    der sitt

    :)


    Kapitalismus ist Sachen kaufen, die man nicht braucht - mit Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken, die man nicht leiden kann.


    Volker Pispers



    :47:

  • Hallo Wolfgang,


    was ist denn der Unterschied zwischen GFK und G10. Ich war bisher der Meinung das G10 glasfaserverstärkerter Kunststoff in Plattenform ist.


    Grüße


    Frank

  • Ich hab den "Verschleiß" bis jetzt an allen größeren G10 Finnen gehabt. Ich muss dazu dazu sagen, ich bin ein schwerer Brummer.;-)


    Ich hab auch mal eine direkt am Schaft zerbrochen. Die war am Schaft nachher nahezu weiss, dann ist sie irgendwann gebrochen. Im Finnenkasten war nur noch der Finnenkopf. Es war allerdings eine selbstgeshapte Finne. Und es ist ca 10 Jahre her, vermutlich ist die Qualität nun besser.
    Von den Fahreigenschaften konnte ich vor dem Bruch nichts Negatives feststellen.:confused:


    Ich bin danach jedenfalls bei allem was grösser 35cm ist auf Carbon bzw G10 mit Carbonlagen umgestiegen.:) Bei kleineren Finnen treten die Pünktchen nicht auf, auch nicht bei den selbstgeshapten.

  • Das Bild von der blauen Finne könnte aus dem Lehrbuch sein, ein wunderschöner Ansatz zu einem Weißbruch!


    In den äußeren Lagen der Finne werden die höchsten Zug- und Druckspannungen erzeugt beim Biegen. Da das Material immer auf Zug wesendlich besser ist als auf Druck knickt immer die Druckseite ein bei Überlastung.
    Das ist insbesondere der Fall, wenn die Fasern nicht völlig gerade laufen, bei Leinengewebe laufen die einzelnen Fasern ja immer über die nächste und dann wieder unter die übernächste und so weiter.
    An jeder Biegung lösen sich jetzt unter Stauchdruck die Glasfasern aus dem Harzverbund, die Faser ist jetzt nicht mehr fast durchsichtig sondern erscheint weiß, deshalb Weißbruch.
    Wunderschön zu sehen an den vielen kleinen weißen Punkten, dort kreuzen sich zwei Fasern, sie sind dort also nicht mehr gerade sondern gebogen im Harz eigebettet gewesen.


    Die Festigkeit in einem Weißbruch ist komplett weg, die darunter liegenden Fasern können noch eine Weile den Belastungen standhalten, bezahlen diese Standhaftigkeit aber mit ihrem Leben!


    Bei G10 Finnen mit vielen dünnen Glaslagen läuft jede einzelne Faser deutlich gerader als bei einer GFK Finne mit 160 gr Gewebe, besser wären unidirektionale Glasgelege, optimal sind reine Rovinggelege ohne jede Querfäden.


    Carbonfasern machen keine Weißbrüche, sie brechen ohne Vorwarnung, Vorschädigungen sind nicht zu erkennen. Glasfasern sind da ehrlicher, sie schreien vorher laut um Hilfe. Man muß den Schrei nur genau sehen!!!


    Dr. Spin Out